DE
Have any Questions? +01 123 444 555

News

Keratokonus...

23.06.2025

Es handelt sich um eine Augenerkrankung, die eine kegelförmige Verformung und Verdünnung der Hornhaut zur Folge hat. Diese Beobachtung wird häufig bei Allergiker*innen, Männern und insbesondere bei Jugendlichen gemacht. Menschen mit einem Keratokonus wird empfohlen, auf häufiges Augenreiben zu verzichten, da dies den Prozess der Verformung fördert. Zu den häufigsten Anzeichen dieser Augenerkrankung zählen eine Verschlechterung der Sehschärfe, zunehmender Astigmatismus (Hornhautverkrümmung), Bildverzerrung sowie ausgeprägtes bzw. zunehmendes Halosehen. Durch den Einsatz moderner Geräte wie eines Topographen und einer Spaltlampe können erste Anzeichen häufiger aufgezeigt werden. Diese erfordern immer eine zusätzlich augenärztliche Abklärung.
Haben Sie Auffälligkeiten dieser Art bei sich wahrgenommen, kontaktieren Sie uns zur Beratung. Tragen Sie bereits Keratokonuskontaktlinsen  und benötigen eine Nachversorgung, stehen wir Ihnen auch gerne fachkundig zur Seite. Unser Leistungsspektrum umfasst nicht nur die Anpassung von Speziallinsen, sondern auch die kompetente Betreuung im Rahmen der Nachversorgung.

Ihre Augenoptikermeister*innen und Kontaktlinsenspezialisten*innen:  Michael Pfeil, Sarah Landua & Felicitas Manegold

 

« zurück

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen